Haben sie schon mal über Farben und Essen nachgedacht?
Jeder, der schon einmal mit Kindern am Tisch gesessen und gegessen hat, kennt es: „Oh, das sieht aber komisch aus, das mag ich nicht essen!“ Kinder lassen sich noch sehr viel mehr vom Aussehen der Speisen beeinflussen als wir. Aber auch bei uns gilt:
„Das Auge isst mit!“
Das Gefühl, wenn man einen schön angerichteten Teller vor sich stehen hat, ist einfach wunderbar. Das Wasser läuft einem regelrecht im Mund zusammen und die Vorfreude auf die Speise steigt. Oft fragt man sich, wie manche Köche auf diese tollen Ideen kommen und alles so detailliert auf den Tellern platzieren. Man selbst denkt oft, man könnte dies nicht.
Es steckt sehr viel mehr dahinter, als wir auf den ersten Blick vermuten.
Eine sehr wichtige Rolle beim Essen spielen die Farben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass warme Farben den Appetit anregen, und kältere Farben, wie zum Beispiel Blau und Schwarz, den Appetit eher zügeln. Rot, Gelb, Braun und Orange sind bevorzugte Farben in Restaurants. Durch die Farbwahl wird, schon beim Betreten der Lokale, der Appetit angeregt. Die Inhaber bedienen sich der Psychologie, die uns Menschen schon von jeher beeinflusst.
Wir identifizieren warme Farben, vor allem die Farbe Rot, mit nahrhaften, kalorienreichen Lebensmitteln. Was früher zum Überleben notwendig war, beeinflusst uns unterbewusst noch heute. Unterbewusst verbinden wir bestimmte Farben mit bestimmten Geschmacksrichtungen. Zum Beispiel sehen wir ein Glas Saft und erkennen an der Farbe meist schon die Geschmacksrichtung. Ein roter Apfel wirkt auf die meisten Menschen sehr viel ansprechender als beispielsweise ein grüner. Gemüse mit kräftigen Farben deutet für uns auch auf die Qualität hin, wohingegen schwarze oder blaue Lebensmittel uns unterbewusst eher an Fäulnis oder verdorbene Speisen erinnern.
Farbe der Inneneinrichtung
Wir fühlen uns in Räumen mit warmen Farben wohler und bekommen leichter Appetit. Sind dann die Speisen noch ansprechend angerichtet, steht dem perfekten Geschmackserlebnis nichts mehr im Weg. Das machen sich auch gute Catering Services und Catering Zürich zunutze, um Ihrem Event die besten Voraussetzungen zu geben. Die Farben der Dekoration, Tischgedecke, Servietten, Kerzen und eventuell Blumen werden so einladend und appetitanregend wie möglich gestaltet, um die optimale optische und geschmackliche Wirkung der Speisen zu erreichen.
Bei Prestige Catering ist man darin geschult, die optimale Wirkung zu erreichen und gibt immer hundert Prozent, um Sie und Ihre Gäste voll zufriedenzustellen. Sie schaffen für Sie und ihre Gäste eine angenehme, einladende Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen, sodass schon beim Betreten der Lokalität ihr Appetit angeregt wird.
Die Platzkarten – Mit Steingravur spezielle Akzente schaffen
Mit kleinen Aufmerksamkeiten erreicht man sehr viel und sorgt nebenbei noch dafür, dass das Event den Gästen lange unvergessen bleibt. Ein aussergewöhnlicher Hingucker, und zudem noch ein funktionaler Platzkarten-Ersatz, sind gravierte Platzsteine, die jeder Gast mit nach Hause nehmen kann. So hat man eine persönliche Erinnerung an Ihre Feier oder Event.
Der perfekte Catering Service Zürich
Grosser Wert wird bei Prestige Catering auf die Frische und Qualität der Lebensmittel gelegt, was man an den Farben der rohen und zubereiteten Lebensmittel auf den ersten Blick erkennen kann. Sie werden sich an appetitlich dekorierten Tellern oder Buffets erfreuen und es kaum erwarten können loszulegen. Ihre Gäste werden voll auf zufrieden sein und sich an Ihre Feier lange erinnern.